Entdecken Sie die faszinierende Tomate „Moneymaker“:
Tauchen Sie ein in die Welt der „Moneymaker“, einer der klassischen englischen Salatsorten des 20. Jahrhunderts. Meist wird sie mit Bristol/England und der F. Stoner (Stoner) Seed Company in Verbindung gebracht, die sie 1913 als ertragreiche, samenfeste Gewächshaus- und Freilandsorte verbreitete – daher auch ihr Name: eine „Geldbringerin“ für Marktgärtner dank sicherer Erträge und zuverlässiger Fruchtbildung. In manchen Quellen finden sich frühere Nennungen bzw. abweichende Herkunftsangaben, doch die Linie als englisches Heirloom mit Markterfolg in Europa und später auch in den USA gilt als am besten belegt.
Eigenschaften der „Moneymaker“:
Fruchtgröße: Mittelgroß, rund bis leicht abgeflacht, typ. 4–6 oz (ca. 120–170 g), etwa 5–7 cm.
Geschmack: Klassisch tomatig, ausgewogen süß-säuerlich; saftig.
Farbe: Leuchtend rot, gleichmäßig ausfärbend.
Wuchs: Indeterminiert (Cordon), vital, reich tragend; samenfest (keine F1).
Anzuchtsempfehlungen: Im Frühjahr 6–8 Wochen vor dem letzten Frost aussäen. Hochwertige Aussaaterde verwenden, Samen nur hauchdünn bedecken, gleichmäßig feucht und 20–24 °C warm halten; nach dem Auflaufen sehr hell stellen und pikieren. Nach dem Abhärten ins Freiland, Gewächshaus oder in große Töpfe pflanzen. Ein sonniger, luftiger Standort sowie stabile Stützen sind wichtig; bei eintriebiger Kultur regelmäßig ausgeizen. Gleichmäßig wässern und kaliumbetont düngen; so zeigt „Moneymaker“ ihre typische Ertragstreue auch unter wechselhaften Bedingungen. (Historisch als Gewächshaus-/Marktsorte geschätzt.)
Warum Saatguterhalt wichtig ist: Samenfeste Sorten wie die „Moneymaker“ bewahren genetische Vielfalt, Geschmacksprofile und regionale Anpassungen, die über Jahrzehnte entstanden sind. Wer Saatgut aus vollreifen, gesunden Früchten gewinnt, Off-types konsequent aussortiert, ggf. isoliert (Abstand/Blütenbeutel), die Samen 2–3 Tage fermentiert, sorgfältig spült, gründlich trocknet und trocken, dunkel, kühl lagert, erhält eine robuste, unabhängige Linie – und damit ein Stück Gartenkultur, das auch künftigen Generationen zuverlässige Ernten beschert.
Eine Packung enthält 10 Samen.