Zum Hauptinhalt wechseln
St. Pierre - Tomatensamen - Historische Sorte
St. Pierre - Tomatensamen - Historische Sorte

St. Pierre - Tomatensamen - Historische Sorte

€2,45
Inklusive Steuern.

Entdecken Sie die faszinierende Tomate „Saint Pierre“ (St. Pierre):

Tauchen Sie ein in die Welt der „Saint Pierre“, einer traditionellen französischen Tomatensorte, die seit dem späten 19. Jahrhundert in Europa kultiviert und in französischen Marktgärten geschätzt wird. In Saatgutlisten erscheint sie bereits um 1880 (u. a. in Vilmorin-Andrieux), verbreitete sich von dort über Märkte und Gärtnereien und gilt seither als ertragreiche, robuste Salat- bis Fleischtomate der klassischen roten Linie. Typisch sind lange, indeterminierte Pflanzen mit Trauben aus 4–5 glatten, rund bis leicht abgeflachten Früchten – ein echter Allrounder für Küche und Garten. 

Eigenschaften der „Saint Pierre“:

Fruchtgröße: Mittel bis groß, rund bis leicht abgeflacht, ca. 6–8 cm (meist 150–300 g, in manchen Linien bis 200–400 g). 
Geschmack: Vollmundig, saftig, angenehm tomatig mit milder Säure; vielseitig für Salat, Soße und Einmachen. 
Farbe: Leuchtend rot, oft sehr gleichmäßig ausgefärbt.

Anzuchtsempfehlungen: Für beste Ergebnisse im Frühjahr 6–8 Wochen vor dem letzten Frost aussäen. Hochwertige Aussaaterde verwenden, Samen nur hauchdünn bedecken und bei 20–24 °C gleichmäßig feucht halten. Nach dem Auflaufen sehr hell kultivieren und kräftige Sämlinge pikieren. Nach dem Abhärten und sobald keine Frostgefahr mehr besteht, ins Freiland, Gewächshaus oder in große Töpfe pflanzen. „Saint Pierre“ wächst indeterminiert – deshalb stabile Stützen einplanen; bei eintriebiger Kultur regelmäßig ausgeizen. Gleichmäßig wässern und kaliumbetont düngen; ein luftiger, sonniger Standort fördert Ertrag und gleichmäßige Fruchtbildung. 

Warum Saatguterhalt wichtig ist: Samenfeste Sorten wie die „Saint Pierre“ bewahren genetische Vielfalt, Geschmacks- und Formreichtum sowie über Jahrzehnte entstandene regionale Anpassungen. Wer Saatgut aus vollreifen, gesunden Früchten gewinnt, Off-Types konsequent aussortiert, zur Sicherheit isoliert (Abstand/Beutelung) und die Samen fermentiert, gründlich trocknet und trocken, dunkel, kühl lagert, sorgt dafür, dass diese klassische Markttomate unabhängig verfügbar bleibt – und auch künftige Gärtner:innen von ihrer Zuverlässigkeit profitieren.

Eine Packung enthält 10 Samen.